Kreisliga B: Niederlage im Derby bei der SGM Niederstotzingen/Rammingen

18.09.2023

Herren II:

SGM Niederstotzingen II - FV Sontheim II 3:2 (1:2)

Nach zuletzt zwei Siegen verlor unsere "Zweite" bei der SGM Niederstotzingen/Rammingen knapp mit 3:2. Zunächst kamen unsere Jungs gut ins Spiel und gingen bereits in der 2. Minute durch Markus Walliser mit 0:1 in Führung. In der 15. Minute erzielte Pascal Walliser das 0:2 für den FVS. Noch vor dem Seitenwechsel kam die SGM durch Lars Löffler zum 1:2 Anschlusstreffer (36.). In den letzten 25 Minuten kassierten unsere Jungs zwei weitere Gegentreffer und verloren am Ende mit 3:2. Am kommenden Wochenende steht bereits das nächste Derby gegen den SV Bissingen an.

Bezirksliga: Auswärtssieg beim Aufsteiger 1. FC Stern Mögglingen

18.09.2023

Herren I:

1. FC Stern Mögglingen - FV Sontheim I 1:5 (1:0)

Zum zweiten Auswärtsspiel in Folge war unser Bezirksliga-Team beim Aufsteiger in Mögglingen zu Gast. Nach der Niederlage in der vergangenen Woche wollten unsere Jungs unbedingt wieder dreifach punkten, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht gänzlich zu verlieren. Zunächst gingen die Gastgeber durch einen Distanzschuss in der 37. Minute in Führung und unsere Jungs liefen einem Rückstand hinterher. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Fabian Matuschek nach einem Eckball den wichtigen Ausgleichstreffer zum 1:1 (48.). In der 61. Minute brachte Michael Kastler unsere Jungs per Elfmeter mit 1:2 in Führung. In den letzten zehn Minuten nahm die Partie nochmal richtig Fahrt auf und es fielen 3 weitere Treffer für den FVS. Zunächst schraubte Jakob Gläser mit einem Doppelpack auf 4:1 (81., 88.), ehe Daniel Gentner in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 1:5 setzte. In der kommenden Woche treffen unsere Jungs auf dem heimischen Hülenberg auf die SF Dorfmerkingen II.

 

Herren I: Niederlage beim Landesliga-Absteiger in Bettringen

11.09.2023

SG Bettringen I - FV Sontheim I 3:1 (1:1)

Nichts zu holen gab es in einem offensiv viel zu harmlosen Auftritt unseres FV in Bettringen.
Trotz anfänglicher Nervosität hatte man im ersten Abschnitt defensiv weitesgehend noch alles im Griff. Dann kam mit dem ersten Sontheimer Angriff der Führungstreffer. Diesen spielte man trotz widrigen Platzbedingungen sehr schön von hinten heraus. Vollendet wurde er dann durch einen Heber von Gläser über den herauseilenden Heimtorhüter Hauke.
Die Freude bei den Sontheimern währte leider nur eine ganze Zeigerumdrehung und so musste man nach einem Angriff über außen den direkten Gegentreffer hinnehmen.
Bertsch setzte sich im Rücken der Sontheimer Hintermannschaft ab und flankte auf den Bettringer Torjäger Wolf, der nurnoch einnicken musste.
Nach der Halbzeit bekam man immer weniger die Bettringer Angriffslust in den Griff. Nachdem Reinelt kurz nach Wiederanpfiff noch eine Doppelchance vereiteln konnte, musste er sich in der 62. Minute geschlagen geben. Möldner kam, wie sein Sturmpartner Wolf in Halbzeit 1, frei zum Kopfball und setzte diesen als „Bogenseucher“ mittig über Reinelt hinweg.
Eine Viertelstunde vor Schluss musste man dann durch ein unglückliches Eigentor von Leoff den dritten Gegentreffer hinnehmen und fuhr somit ohne zählbares wieder in die Heimat.
Letztendlich steht ein verdienter Sieg der Bettringer Mannschaft, die offensiv immer wieder Nadelstiche setzen konnten und hinten nichts zugelassen haben. Der FV tritt weiterhin auf der Stelle und muss den Anschluss an die Spitzengruppe erstmal abreißen lassen.
Der FV belegt aktuell den 9.Tabellenplatz.
Das nächste Spiel ist erneut ein Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Mögglingen.

Herren II: Knapper Auswärtssieg beim SV Waldhausen II

11.09.2023

SV Waldhausen II - FV Sontheim II 0:1 (0:1)

Die Reise zum zweiten Auswärtsspiel der Saison 2023/24 in der Kreisliga B4 führte zum SV Waldhausen II. Das Spiel konnte am Ende knapp mit 0:1 gewonnen werden. Das Tor des Tages erzielte Caner Otabasi in der 29. Minute. In der kommenden Woche steht für Team 2 erneut ein Auswärtsspiel auf dem Programm - das Derby bei der SGM Niederstotzingen/Rammingen. Anpfiff in Niderstotzingen ist am Sonntag, den 17.09.2023 um 13:00 Uhr in Niederstotzingen.

 

Unser Reserve-Team bestritt am 08.09.2023 kurzfristig ein Testspiel gegen die Hobbykicker des FV Oberstotzingen. Das Spiel konnte knapp mit 2:1 gewonnen werden. Auch das gemütliche Beisammensein nach dem Spiel durfte nicht fehlen. In der kommenden Woche hat unser Reserve-Team nochmals spielfrei.

Herren I + II: Kantersiege gegen die TSG Schnaitheim

04.09.2023

Bericht Herren I: Edgar Deibert, Heidenheimer Zeitung

Bilder Herren I: Oliver Vogel, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

FV Sontheim I - TSG Schnaitheim I 7:0 (4:0)

Kreisderby: Darum geriet die Niederlage in Sontheim für die TSG Schnaitheim in den Hintergrund

Das war deutlich! Mit 0:7 verlor die TSG Schnaitheim beim FV Sontheim. Während die Gastgeber jubeln durften, machte man sich bei den Gästen Sorgen um einen Spieler. Darum wollte sich auch Trainer Paul May nicht zum Spiel äußern.

Sieben Tore, sieben verschiedene Torschützen. Das kommt nicht alle Tage vor und spricht für die Ausgeglichenheit einer Mannschaft. In diesem Fall die des FV Sontheim. Nach dem deutlichen Erfolg im Kreisderby kann sich das Team von Trainer Sebastian Knäulein in der Tabelle nach oben orientieren. Mittlerweile hat sich die personelle Situation beim Meisterschafts-Mitfavoriten weiter entspannt. Gegen Schnaitheim musste Knäulein allerdings noch immer auf einige Leistungsträger wie auf Tobias Hörger (Reizung an der Patellasehne), Joshua Leoff oder den gelb-rot-gesperrten Edis Yoldas verzichten.

Die Gastgeber gingen in der 5. Minute durch ein Tor von Felix Sparr in Führung. Nur knapp eine Minute später stand es schon 2:0. Der Treffer wird als Eigentor von Schnaitheims Torhüter Brian Günther geführt. Noch vor der Pause erhöhten Timo Mühlberger (16.) und Markus Heisele (31.) auf 4:0. Das Kreisderby war damit früh entschieden. Nach dem Seitenwechsel trafen Jakob Gläser (55.), Fabian Matuschek (75.) und  Pascal Walliser (84.) für die Sontheimer, die sich durch den überraschend klaren Heimerfolg in der Tabelle auf Rang fünf verbesserten.

Verletzter Spieler: Krankenwagen nach Spielende

Bei der TSG Schnaitheim geriet die Niederlage aufgrund einer Verletzung eines Spielers, für den ein Krankenwagen gerufen werden musste, verständlicherweise zunächst in den Hintergrund. Aus diesem Grund wollte sich zum Beispiel Trainer Paul May auch nicht zum 0:7 äußern. Allerdings wird bei der TSG Schnaitheim sicherlich einiges aufzuarbeiten sein. Schließlich rutschten die Schnaitheimer nach der dritten Niederlage im dritten Saisonspiel auf den letzten Tabellenplatz ab.

Sebastian Knäulein, der dem verletzten Schnaitheimer Spieler nach der Partie eine gute Besserung wünschte, war dagegen mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden. „Wir haben einen sehr guten Fußball gespielt. Der Ball ist bei uns super gelaufen und wir haben die Tore sehr gut vorbereitet“, erklärte der Sontheimer Coach, der bei seiner Mannschaft auch die sehr gute Laufbereitschaft lobte. „Wir sind sehr gut in die Zweikämpfe gekommen und haben diszipliniert gegen den Ball gespielt. Das war eine gute Reaktion auf das Spiel gegen Lorch.“

In der Vorwoche hatten die Sontheimer beim Aufsteiger für einige Beobachter überraschend mit 0:3 verloren. Knäulein stellte aber auch klar: „Lorch ist ein sehr guter Aufsteiger, es war ein ausgeglichenes Spiel.“

Kurios: In der ersten Halbzeit stand bei den Sontheimern Alois Reinelt im Tor. Die letzte Trainingseinheit vor dem Spiel musste der 24-Jährige aufgrund von Schmerzen im Sprunggelenk abbrechen, wollte es aber versuchen. In der Halbzeitpause signalisierte Reinelt, dass es doch nicht mehr gehe. Also sprang Andreas Baß ein, der zuvor über 90 Minuten das Tor beim Spiel des FV Sontheim II gegen die TSG Schnaitheim II gehütet hatte. Somit feierte Baß an einem Tag zwei hohe Siege (9:0 und 7:0). Auch das kommt nicht alle Tage vor.

 

 

Herren II: 

FV Sontheim II - TSG Schnaitheim II 9:0 (5:0)

Nachdem es in der vergangenen Woche eine knappe Auswärtsniederlage in Ohmenheim gab, gab es gegen die TSG Schnaitheim II einen Kantersieg. Bereits zur Pause stand es nach Toren von Johannes Funk (3x), Pascal Walliser (1x) und Steven Färber (1x) 5:0 für den FVS. Nach dem Seitenwechsel machten unsere Jungs da weiter, wo sie aufgehört hatten: Offensivpower und viele Tore. Die Tore in der zweiten Halbzeit erzielten Mike Schenk, Theo Funk, Sven Seiler und Luis Dörner. Das Ergebnis hätte noch deutlich höher ausfallen können, doch einige gute Torchancen wurden nahezu fahrlässig vergeben. Am Ende stand jedoch ein deutlicher 9:0-Heimsieg auf der Anzeigetafel. Am kommenden Sonntag trifft unsere "Zweite" auswärts auf den SV Waldhausen II.

Herren I/ II/ III: Keine Punkte in Lorch und Ohmenheim

28.08.2023

Keine Punkte gab es an diesem Sonntag für unsere Aktiven Herren. Während sich unser Bezirksliga-Team beim Aufsteiger in Lorch geschlagen geben musste gab es auch für Team 2 und 3 auswärts in Ohmenheim keine Punkte.

 

Herren I: 

SF Lorch - FV Sontheim I 3:0 (1:0)

Nach einer sehr zerfahrenen Partie, bei dem der Gegner seine Chancen konsequent nutzte, musste man die mehr als einstündige Heimreise mit einer 0:3 Niederlage antreten.
Während man in der ersten Minute noch Glück hatte und mit vereinten Kräften eine Doppelchance der Lorcher klären konnte, war die Sontheimer Hintermannschaft in der 26. Minute leider weniger erfolgreich. Einen Kopfball am kurzen Pfosten lenkte Torwart Reinelt an die Latte, wovon dann der Ball direkt zum Gegner sprang und dieser nur noch einschieben musste.
Vor der Halbzeit passierte dann, abgesehen von einem Sonntagsschuss von Heisele an das gegnerische Gebälk, nichts mehr Zählbares und so ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabinen.
Nach der Halbzeitpause versuchte man gleich Akzente zu setzen und spielte sich in der gegnerischen Hälfte fest.
Leider wurde der aufkommende Spielfluss immer wieder durch Nickligkeiten der Heimmannschaft und fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters je gestoppt und so konnte man sich keine zwingende Chancen erarbeiten.
Nach der zweiten gelben Karte gegen Yoldas kam man trotz Unterzahl immer besser ins Spiel. Die aufkeimende Hoffnung doch noch Punkte mitnehmen zu können, wurde durch zwei schön herausgespielte Konter der Gastgeber letztendlich begraben.
Die Chance sich wieder Punkte zu holen gibt es beim nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Schnaitheim!
 
 
Herren II + III:
 
SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III - FV Sontheim II 3:2 (2:1)
 
Nach dem deutlichen Auftaktsieg gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Ohmenheim. Nach rund einer halben Stunde lag unsere "Zweite" mit 2:0 zurück, doch Theo Funk konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen.
Nach dem Seitenwechsel waren stellten die Gastgeber den zwei-Tore-Vorsprung wieder her und Dominik Schuster erhöhte auf 3:1. Caner Otabasi konnte in der 66. Minute erneut verkürzen, doch am Ende stand eine 3:2-Niederlage zu Buche. Zum nächsten Heimspiel ist die TSG Schnaitheim II auf unserem Hülenberg zu Gast.
 
 
SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen res. - FV Sontheim res. 4:2 (1:0)
 
Zum ersten Pflichtspiel der Saison 2023/24 ging die Reise für unser Reserve-Team nach Ohmenheim. Florian Fischer erzielte nach knapp einer halben Stunde den Führungstreffer zum 1:0 für die Hausherren. In den letzten 20 Minuten nahm die Partie richtig Fahrt auf und es fielen insgesamt fünf weitere Treffer. Zunächst traf Sven Seiler in der 69. Minute zum 1:1-Ausgleich, ehe Marcel Faber die SGM nur fünf Minuten später wieder in Führung bringen konnte. Nur eine Minute nach dem erneuten Führungstrfeffer erzielte Philipp Baum das 3:1 (76.). Nick Schenk verkürzte in der 80. Minute auf 3:2 für den FVS, doch auch diesen Treffer konterte die SGM und Florian Fischer erzielte den Treffer zum 4:2- Endstand. In den kommenden 3 Wochen hat unser Reserve-Team spielfrei.
 

Update: Die lange Verletzungszeit von Jorgo Kentiridis

28.08.2023

Bericht: Amon Meier, Heidenheimer Zeitung

Bilder: Markus Brandhuber, Heidenheimer Zeitung

Herren I:

Lange Verletzungszeit: Was macht Jorgo Kentiridis vom FV Sontheim?

Da braucht es mehr als eine Portion Geduld! Sein letztes Ligaspiel für den FV Sontheim bestritt Jorgo Kentiridis am 3. Oktober 2021. Eine Rückkehr sollte nicht von langer Dauer sein. Wie der 28-Jährige jetzt plant, welchen Eingriff er hat vornehmen lassen und wie er den 3. Spieltag in der Bezirksliga tippt:

Manchmal braucht’s mehr als einen Anlauf. Nach knapp neun Monaten Verletzungszeit gab Jorgo Kentiridis im Juli 2022 sein Comeback beim FV Sontheim. Es war die Sommervorbereitung auf die Saison 2022/23. Und die Nummer 17 traf in seinem ersten Testspiel, bereitete zudem die Tore vor. Gelernt ist eben gelernt. „Ich konnte die vier bis fünf Wochen Vorbereitung komplett mitmachen und habe sogar die ersten beiden Pokalspiele der Saison absolviert. Dann kamen die Schmerzen wieder zurück“, blickt Kentiridis, der beim FV Sontheim Leistungsträger und Vizekapitän war, enttäuscht zurück.

Seine Situation verschlechterte sich „von heute auf morgen“. Der 28-Jährige bekräftigt, dass es keinen direkten Auslöser gegeben habe, welcher zum Rückschlag geführt hatte. Seither kämpft sich der Mittelfeldspieler wieder mühsam zurück. „Ich setze mir mittlerweile keine Stichtage mehr“, sagt Kentiridis. Zu oft wurde er schließlich enttäuscht und musste wieder von vorne anfangen.

Lange Zeit versuchte der Hebrechtinger, eine langwierige Schambeinentzündung hinter sich zu lassen. Er suchte Rat bei Experten in München, Augsburg oder Heidelberg. Eine konkrete Diagnose für sein Leiden gab es aber nicht. Im April unterzog sich Kentiridis schließlich einer Operation an der Hüfte. Dort wurde eine Fehlstellung diagnostiziert. „Die Ärzte haben gehofft, dass die Schambeinentzündung durch diese Fehlstellung zustande gekommen ist“, meint er. Aktuell läuft noch der Heilungsprozess, an eine Teilnahme am Training oder Spielbetrieb sei aber noch nicht zu denken. Dennoch bleibt Kentiridis positiv: „Mein Ziel bleibt es weiterhin, auf den Platz zurückzukehren“, sagt er kämpferisch. Dann muss es eben Comeback Nummer zwei richten.

Angesprochen auf die die Situation in der Bezirksliga, hebt Kentiridis vor allem die guten Aufsteiger hervor. „Ich schätze alle vier Aufsteiger als sehr stark ein“, betont er. So verloren seine Sontheimer am vergangenen Sonntag gegen Lorch mit 0:3.

Im Aufstiegsrennen sieht Jorgo Kentiridis seinen FV auf Augenhöhe mit dem Lokalrivalen und Vorjahreszweiten aus Nattheim sowie Landesligaabsteiger SG Bettringen. Auch den FV Unterkochen hat er auf dem Zettel. „Am Ende wird es derjenige machen, der am wenigsten mit Verletzungen zu tun hat“, prognostiziert der 28-Jährige.

Stadionwurst: Test der Heidenheimer Zeitung

21.08.2023

Bericht: Jochen Gerstlauer, Heidenheimer Zeitung

Stadionwurst: Wer hat die Beste im Landkreis Heidenheim?

Ohne Stadionwurst geht es einfach nicht. Doch wo ist sie am leckersten? Jochen Gerstlauer. freier Mitarbeiter der Heidenheimer Zeitung, hat die ersten Punkte in Sontheim vergeben:
 

Sie gehört zum Fußball wie das Salz zur Suppe: die berühmte Stadionwurst. Doch wer hat die Beste der Kreisvereine? Jochen Gerstlauer, freier Mitarbeiter bei der Heidenheimer Zeitung und kulinarisch bewandert, wagt den Versuchstest und verteilt Punkte.

Den Anfang macht der FV Sontheim, der am ersten Spieltag der Fußball-Bezirksliga die SG Heldenfingen/Heuchlingen zu Gast hatte (1:0). Insgesamt werden verschiedene Rubriken aufgestellt und mit einer Gesamtnote bewertet.

1. Bedienung: Die Turnerinnen des FVS hinter der Theke waren sehr freundlich. 10 von 10 Würstchen.

2. Das Brötchen: Es war noch knusprig und nicht altbacken. 8 von 10 Würstchen.

3. Die Optik der Wurst: Für eine „Rote“ genau richtig gebraten. 9 von 10 Würstchen.

4. Der Geschmack: Gut gewürzt und noch heiß. 9 von 10 Würstchen.

Insgesamt verdient die Stadionwurst auch den Namen. Endergebnis: sehr gute 36 von 40 Würstchen.

Über 700 Spiele für den FVS - Danke Steven!

20.08.2023

Über 200 Zuschauer durften am vergangenen Heimspieltag Zeuge eines historischen Ereignisses sein! Jetzt wird es wirklich besonderes! Steven Färber durchbrach gleich zweimal die magische Schallmauer und schrieb Geschichte. Unsere Nr. 10 erreichte nicht nur als zweiter Spieler der FV Geschichte die 700 Spiele, sondern knackte auch den Langzeitrekord von Achim „Aldi“ Klenz.

Steven fing 1992 , also vor 31 Jahren(!) das Fußballspielen beim FVS an. Er wurde schon als A-Jugendlicher in der ersten Mannschaft eingesetzt und wurde schnell einer der wichtigsten Spieler auf dem Feld. Egal unter welchem Trainier, Steven war immer ein wichtiger Anker. Ob Meisterschaft Bezirksliga, Abstiegskampf Landesliga oder Einsätze in der zweiten Mannschaft. Stevens Trikot ist Spiel für Spiel Beweis genug für 120% Einsatz!
Von jungen Spielern wurde er auf dem Spielfeld bereits als Vereinsgründer angesprochen – ganz so alt ist er zwar nicht aber ein absolutes Urgestein, eine Legende und Identifikationsfigur für unseren Verein.
 
Vergangene Saison zählten die Statistiker das 718. Spiel von Steven – damit überholte er die noch letzte FV Legende Achim Klenz, der von der Anzahl an Spielen bis dato vor ihm stand. Danke Aldi dass du Steven diese Ehre erweist!
Danke Steven, Danke für alles! DEIN FV.
 

Über 1600 Spiele für den FVS!

20.08.2023

Über 1600 Spiele für den FV Sontheim bestritten Steven Färber, Michael Kastler, Timo Stein und Tim Urban!
Unser Tim Urban stammt aus einer waschechten FV Familie dessen älterer Bruder Denis sowie seine Eltern Silke und Rainer ebenfalls langjährige Vereinsmitglieder sind und sich seit vielen Jahren im Verein engagieren. Angefangen über die zweite und dritte Mannschaft entwickelte sich Tim Urban in den letzten Jahren zur wichtigen Stütze der ersten Mannschaft. Mit seiner Athletik und seinem unermüdlichen Einsatzwillen ist er nicht mehr weg zu denken. Vielen Dank, Tim!
 
Timo Stein: Unvergessen seine Landesliga-Einsätze als "der Lange" wie er liebevoll unter dem damaligen Trainer Ede Kühnhold genannt wurde. Großer Dank gilt Timo Stein insbesondere auch für sein Engagement als langjähriger Jugendtrainer. Zahlreiche Spieler u.a. auch aus der ersten Mannschaft durften von unserem Timo lernen und tragen bis heute seine Handschrift. Seine aktive Karriere beim FV, nur kurzzeitig durch wenige Auslandssemester bei unserem Partnerverein Hermaringen unterbrochen (2014 - 2021).
Danke, Timo!
 
Michael Kastler, alias „Karsten Micheler“: seit 2000 im Verein, 400 Spiele auf dem Buckel und jetzt schon eine FV Legende! Unter den 400 Spielen finden sich zahlreiche Landes- und Bezirksligaspiele bei der ersten Mannschaft. Auch in der Kreisliga A in der zweiten Mannschaft kam er oft zum Einsatz. Besonders stolz ist er natürlich auf seinen einzigen Einsatz bei der Dritten Mannschaft. Da muss jeder mal durch!
Michael ist ebenfalls wie Timo ein langjähriger Jugendtrainer. Aktuell bildet er unsere Jüngsten als Bambini Trainer aus. Danke Kaste dass du immer parat und zuverlässig bist!
Vielen Dank, Jungs, für euren unermüdlichen Einsatz, auf und vor Allem neben dem Platz!