Ehrungsabend & Helferfest

Nach einem tollen und erfolgreichen Jubiläumswochenende und einem ereignisreichen Jubiläumsspiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Heidenheim sagen wir nocheinmal: Save the Date! 

Am Freitag, den 15.11.2024 findet im Jubiläumsjahr noch ein Ehrungsabend in der Gemeindehalle statt. Im Rahmen des Ehrungsabends wird es auch ein kleines Helferfest für alle HelferInnen unseres Festwochenendes geben - In diesem Sinne wollen wir uns wollen wir uns nochmals bei allen HelferInnen bedanken, die uns an und rund unserem Festwochenende unterstützt haben!

Jubiläumstrikot

Über 100 Jubiläumstrikots wurden bereits bestellt - unsere erste Bestellung ist abgeschlossen. Unser Bestellformular ist derzeit nicht aktiv. In Kürze geben wir den zweiten Bestellzeitraum bekannt (voraussichtlich im Sommer zur neuen Saison). Sobald unser Bestellformular wieder aktiv ist, können wieder Bestellungen aufgegeben werden. Für weitere Fragen stehen wir gerne per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Speise- & Getränkekarte

Unser Speise- und Getränkeangebot für unser Jubiläumswochenende, als Direktansicht oder bequem und einfach zum Download:

An unseren Veranstaltungen am Freitag und Samstag gibt es in unserer Cocktailbar leckere Cocktails:

Sex on the Beach, Erdbeer Daiquiri, Mojito, Cuba Libre, Caipirinha, Gin Mule, Virgin Caipi, Virgin Sex on the Beach

 

 

Festschrift

Unsere Festschrift - Ein Jahrhundert voller Leidenschaft
 
Ein Jahrhundert voller Leidenschaft - Unsere Vereinsgeschichte auf rund 130 exklusiv gestalteten Seiten.
Unsere Festschrift zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum ist derzeit noch im Schreiblädle (Hauptstr. 33) und bei unseren Heimspielen, sowie beim Spiel FV Sontheim - Traditionsmannschaft 1. FC Heidenheim 1846 am 26.07.2024 erhältlich.
 
Auflage: 1200 Stk.
Preis/Stk.: 9,00€
 
Wir bedanken uns bei allen, die uns Bilder, Texte, Zeitungsartikel, usw. für unsere Festschrift zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank geht an Sarah Benz und die Agentur Thoma für die Erstellung der Festschirft und die Gestaltung des Layouts.

 

 

 

FAQs

Hier findet ihr alle FAQs rund um unser Festwochenende. Bei weiteren Fragen sind wir über unsere Social-Media Kanäle, sowie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

 

Gibt es eine Abendkasse?

Bei unseren Veranstaltungen am Freitag und am Samstag wird es jeweils eine Abendkasse geben. Unsere Ticketpreise an der Abendkasse: Radio 7 Partynacht (Fr) 10€, Helter Skelter (Sa) 26€.

 

Wie lange läuft der Kartenvorverkauf?

Unser Online-Vorverkauf läuft bis einschließlich Samstag, 11.05.2024. Anschließend wird unser Online-Vorverkauf aufgrund des Ticketversands per Post eingestellt. Weitere Ticketanfragen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! noch bearbeitet. Unser Vorverkauf im Schreiblädle (Hauptstr. 33, Sontheim) läuft bis einschließlich Do, 16.05.2024 (solange der Vorrat reicht).

 

Gibt es einen Vorverkauf für die Abendveranstaltung am Sonntag?

Nein, für unsere Abendveranstaltung am Sonntag (Die Illertaler) gibt es weder einen Vorverkauf, noch eine Abendkasse. Der Eintritt ist frei. Sollte die maximale Kapazitätsgrenze unseres Festzeltes erreicht sein, kann es zu einem Einlassstop kommen. Wir empfehlen ein frühzeitiges Kommen.

 

Wann beginnt die Veranstaltung am Sonntag?

Am Sonntag gibt es den ganzen Tag ein buntes Programm. Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr. Zum feierlichen Abschluss spielen die Illertaler ab 21:00 Uhr.

 

Was ist am Vereinsnachmittag geboten?

Unser Vereinsnachmittag findet am Sonntag ab 14 Uhr in unserem Festzelt statt. Unsere Abteilungen Fußball, Turnen, Gymnastik und Ski bieten euch ein buntes Programm mit verschiedenen Aufführungen.

 

Ist eine Übertragung der Aufsichtspflicht mit einem Muttizettel möglich?

Der Einlass zu unseren Veranstaltungen am Freitag und Samstag ist ab 16 Jahren erlaubt. Eine Übertragung der Aufsichtspflicht ist mit einem Muttizettel und einem gültigen Ausweisdokument an eine volljährige Person möglich. 

 

Ist eine Kartenzahlung im Festzelt möglich?

Nein, eine Kartenzahlung ist nicht möglich. DIe Bezahlung ist ausschließlich mit Bargeld möglich. Nur wenige Meter von unserem Festzelt entfernt gibt es in der Hauptstraße eine Filiale der Sparkasse, sowie der Volksbank.

 

Gibt es Sitzmöglichkeiten bei den Veranstaltungen am Freitag und Samstag?

Ja, ein Teil unseres Festzeltes ist bereits zu den Veranstaltungen am Freitag und Samstag mit Biertischgarnituren aufgestuhlt. Es sind ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden.

 

Gibt es ein barrierefreies WC?

Neben unseren Klowägen ist ein barrierefreies WC ist in unserer Gemeindehalle direkt neben dem Festzelt vorhanden. Dieses kann bei Bedarf genutzt werden. Weitere Infos erhaltet ihr bei Bedarf direkt vor Ort von unserem Orga-Team.

 

Wie lautet die Adresse des Festplatzes?

Neustraße 28, 89567 Sontheim (Festplatz)

Die Parkplätze befinden sich im Jakob-Häfele-Weg und sind über die Friedhofstraße erreichbar.

 

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Es sind mehrere kostenfreie, ausgeschilderte Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Parkmöglichkeiten im Jakob-Häfele-Weg sind über die Friedhofstraße erreichbar. Von den dortigen Parkplätzen ist unser Festzelt zu Fuß, über einen geteerten Weg in 5 Minuten erreichbar. Der Festplatz befindet sich unmittelbar vor der Gemeindehalle. Der Eingang des Festzeltes befindet sich in der Neustraße. In der Neustraße gibt es ein ausgeschildertes Parkverbot - Fahrzeuge, die im Parkverbot stehen, oder Fahrzeuge, welche die Flucht-/Rettungs- und Zufahrtswege blockieren, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Fahrräder können unter Beachtung und Freihaltung der Flucht-/Rettungs-/ und Zufahrtswege neben der Gemeindehalle oder an der Hermann-Eberhardt-Halle abgestellt werden.

Bildquelle: Google Earth

 

Ist das Festzelt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?

Unser Festzelt kann auch mit dem Zug erreicht werden. Vom Bahnhof Sontheim-Brenz sind es ca. 5 min Fußweg zu unserem Festzelt. Von Gleis 2 führt der Weg über den Bergenweiler Weg über die Marienstraße direkt in die Neustraße.

 

Gibt es eine Garderobe?

Es gibt an allen drei Veranstaltungstagen keine Garderobe. Wir bitten euch größere Taschen und Rücksäcke zuhause oder im PKW zu lassen.

 

Können Eintrittskarten zurückgegeben werden?

Nein, unsere Eintrittskarten sind vom Umtausch und der Erstattung gänzlich ausgeschlossen. 

 

Sicherheit und Haftung

Für eure Sicherheit ist neben einem Security-Team auch die DRK Bereitschaft Sontheim vor Ort. Für materielle oder körperliche Schäden, sowie verloren gegangene Gegenstände übernimmt der FV Sontheim als Veranstalter keinerlei Haftung.